Bei der ersten Veranstaltung im DTU-Jugend Cup in Jena gingen die Kaderathleten des RTV erstmalig im neuen Format an den Start. Die Junioren und die Altersklasse Jugend A hatten zwei Supersprintdistanzen in Folge mit jeweils 300 Metern Schwimmen, 6 Kilometern Radfahren und 1,1 Kilometern Laufen zu absolvieren. Für die Jugend B standen zweimal 200 Meter Schwimmen, 4 Kilometer Radfahren und 900 Meter Laufen auf dem Programm. Und die Premiere des neuen Formats war durchaus erfolgreich. „Es ist sehr gut angekommen und sehr gut angenommen worden“, sagte Nachwuchs-Bundestrainer Thomas Moeller, der sehr froh ist, dass man mit dem Veranstalter in Jena, Matthias Weißbrodt, einen Partner gefunden hat, der bereit war, diesen Weg mitzugehen. Bereuen wird man es sicherlich nicht, dieses Format eingeführt zu haben, denn: „Es wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Es ist spannend und auch zuschauerfreundlich. Die Zuschauer können, wenn sie sich an der Wechselzone platzieren, das Rennen sehr gut verfolgen“, berichtet Moeller. Für die Athleten sind die beiden Supersprintdistanzen eine ziemlich intensive Angelegenheit, sagt Moeller: „Die Strecken sind kürzer, die Intensität ist höher und es bleibt weniger Zeit für Erholung.“ Mit zehn Athleten*innen war der RTV unter Leitung von Landestrainer Gerd Uhren nach Jena gereist und die Bilanz am Ende des Tages konnte sich durchaus sehen lassen.
Im Rennen der B-Jugend zeigte die deutsche Duathlonmeisterin Rebecca Bierbrauer (Tri Post Trier), dass sie auch im Triathlon ganz vorne dabei sein kann. Mit einer starken Leistung nach dem ersten Laufen übernahm sie kurzfristig sogar die Führung, wurde aber beim zweiten Radsplit von einer Verfolgergruppe eingeholt. Nach einer erneuten Energieleistung beim abschließenden Laufen kam sie auf dem vierten Platz ins Ziel und sorgte für das beste Ergebnis aus rheinland-pfälzischer Sicht. Ihre Teamkollegin Ella Heß (TuS Ahrweiler) konnte ihre Stärke auf dem Rad aufgrund der kurzen Distanzen nicht ausspielen. Bei der RLP-Meisterschaft in Montabaur noch vor Rebecca im Ziel, reichte es in Jena zu Platz sieben. „Zwei Top-Ten Platzierungen sind für unseren Landesverband ein Traumergebnis“, so
der Landestrainer nach dem Rennen. „Und da ist noch Luft nach oben“, und spielte damit auf die Deutsche Meisterschaft in Grimma an, die wieder unter den gewohnten Bedingungen stattfinden wird und mit einer sehr selektiven Radstrecke aufwartet. Mit Nele Schiefer (stimmel sports-Team by LEHFOSS Group) auf Rang 21, Nelly Althofen (RSG Montabaur; 45.) und Anna Brecht (TCEC Mainz; 51.) konnten sich alle RTV-Athletinnen in guter Verfassung zeigen. Im Rennen der B-Jugend Jungs ging Julius Laudagé (RSG Montabaur) mit großen Erwartungen an den Start. Die Leistungen im Training und bei den zurückliegenden Wettkämpfen hatten auch beim Landestrainer großen Eindruck hinterlassen. „Wenn alles gut läuft, traue ich ihm eine Platzierung unter den Top 5 zu“, so Gerd Uhren vor dem Rennen. Im Rennverlauf schien sich dies auch zu bestätigen. Als Fünfter verließ er nach dem zweiten Schwimmen die Wechselzone, wo ihn dann leider ein Raddefekt an der direkten Weiterfahrt hinderte. Nach endlos erscheinenden Minuten waren die Konkurrenten schon weit enteilt, als er endlich die Verfolgung aufnehmen konnte. Am Ende sprang für ihn ein enttäuschender 59. Platz heraus. Mit entsprechender Motivation wird er jetzt die Tage vor der DM noch zum intensiven Training nutzen, um dort seine Chance zu suchen. Seine Chance genutzt hat Philipp Klein (stimmel
sports-Team by LEHFOSS Group). Nach starker Schwimmleistung stieg er als 7. aus dem Wasser und befand sich während des kompletten Rennens immer in Schlagweite zur Spitze. Ganze fünf Sekunden fehlten am Ende zur Top Ten Platzierung, als 11. lief er schließlich sehr zufrieden ins Ziel. Auch sein Teamkollege Laurin Krüger (LSV07 Ludwigshafen) überzeugte in seinem ersten Rennen auf DTU-Ebene und kam als 43. ins Ziel. Vorangegangen war das Rennen der A-Jugendlichen über die längere Distanz. Mit Jacob Heß und Marcel Thielke (beide TuS Ahrweiler) waren auch hier zwei Athleten des RTV am Start. Leider erwischte Jacob einen schlechten Start ins Schwimmen, den er als starker Radfahrer nicht wieder aufholen konnte. Am Ende reichte es für Platz 35 im wohl stärksten Feld des Wettkampfs und auch für ihn gilt schon der Ausblick auf die DM, bei der er sich als starker Radfahrer wohl etwas weiter vorne einsortieren wird. Marcel Thielke belegte nach starkem Schwimmen am Ende den 47. Platz.
Neueste Beiträge
Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017